Probenähen - also Werbung
Hallo Ihr Lieben,
long time no see... oder read, wie man es nimmt...
Da fällt mir ein, meinen Mantel habt Ihr noch gar nicht genauer gesehen... aber den dann ein andermal.
Jetzt erstmal mein neues Shirt.
Ich habe da nämlich mal in fremden Gefilden geschnuppert.
Bei PiexSu, um genau zu sein.
Kennengelernt habe ich sie über ihre Youtube-Videos zum Brother Plotter. Vielleicht wisst Ihr noch, wie schwer ich mich nach der ersten Freude über dieses Geschenk meines Mannes mit der Handhabung des Plotters getan habe?
Ich war kurz davor, aufzugeben! Kristins Videos haben mich die entscheidenden Schritte machen lassen, so dass ich mittlerweile keine Berührungsängste mehr mit der Technik habe.
Und, das war mir gar nicht bewusst, Schnittmuster macht sie ebenfalls. Seit einiger Zeit auch in genau meinem Stilschema: 50s-retro-like. Als nun also das Bild mit dem Schluppenshirt aufploppte, dachte ich, na probieren geht über studieren. Mal eine andere Probenäh-Erfahrung machen.
Diesmal auch nicht per fb, sondern über Discord. Spannend und mein Sohn konnte mir hier sogar ein bissl bei der Handhabung helfen.
Aber was kann es denn nun, das Schluppenshirt Anza?
Es ist ein herrlich bequemes Teil mit 50s-Flair. Kurze Puffärmel, die habe ich genäht, schließlich stirbt die Hoffnung auf Sommer ganz zum Schluss. Aber auch Bischofsärmel sind im Schnitt enthalten. Das macht das Shirt dann auch für kühlere Temperaturen fit.
Der Rundausschnitt wird für den perfekten Look mit einer Schluppenschleife ergänzt. Ich tue mich noch immer schwer, sie einigermaßen symmetrisch zu binden. Auch die zahllosen Videos helfen mir da leider ich wirklich. Also wenn Ihr den ultimativen Tipp habt, her damit!
Die Schluppe selbst kann auch aus nicht dehnbaren Stoffen genäht werden. Dann lässt sie sich auch einfacher zur Schleife binden, denn der Jersey gibt beim Ziehen immer so nach, dass der Knoten irgendwie riesig bleibt. Eine andere Überlegung wäre noch ein Bügelvlies, um die Elastizität aus den Bindebändern zu nehmen.
Genäht ist es recht fix. Wer genauere Anleitung benötigt, für den gibt es sogar eine Video-Anleitung. Klasse Idee!
Mit den drei Größen-Tabellen Skinny, Classic und More Woman, die bei den PiexSu-Schnitten zum Einsatz kommen, findet man schnell seine passende Größe. Natürlich geht es aber auch hier nicht gänzlich ohne persönliche Anpassungen. Dafür sind unsere Körper einfach zu verschieden. Und wir nähen ja nunmal, damit das Stück ordentlich passt. Sonst könnten wir auch einfach im Laden fertige Klamotten kaufen. Isso.
Mein Fazit:
Anza ist ein einfach zu nähendes Shirt, das mit seiner Schluppe gut was her macht. Ob sie einem so breit gefällt, ist Geschmackssache.
Für das Blümchenshirt habe ich das Band auf 2/3 verschmälert. Das mag ich persönlich lieber.
Alles in allem ist Anza eine tolle Ergänzung für den 50s-Pin-Up-Kleiderschrank und eine prima Kombination zu meinen Schwalbenschnitten.
Also tatsächlich eine klare Empfehlung!
Das digitale Schnittmuster bekommt Ihr hier (klick). Auch in Mädchengrößen gibt es den Schnitt und es sind soooo zauberhafte Beispiele entstanden!
Der Blümchenstoff ist von Frau Bünze.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest Du auf meiner Datenschutzseite unter https://sewtinytoes.blogspot.com/p/datenschutz.html und in der Datenschutzerklärung von Google.