Sonntag, 6. September 2020

Schulkind, die Dritte

(Werbung, wegen Nennung der Bezugsquellen)

Ihr Lieben,

hat man Euch zur Geburt auch angekündigt, dass Ihr schonmal die Location für die Schuleinführung buchen solltet?

Bei uns schon. Jedesmal.
Und bei drei Kindern kommen da einige Gelegenheiten zusammen.

Nun war es soweit:
Unser Nesthaken, der MiniTinyToe hatte Schuleinführung. In der Coronazeit ziemlich abgespeckt, aber die Lehrer haben sich trotzdem eine hübsche kleine Feier mit Streichern statt Blasorchester oder Chor einfallen lassen.

Mir haben Musik und Rede ausgereicht, um mal wieder in Tränen auszubrechen. Ziel also erreicht.

Dem MiniMann hat es auch gefallen, die Großen haben versucht sich hinter uns zu verstecken und sind trotzdem um Gespräche mit ihren Ex-Lehrern und -Erziehern nicht herum gekommen.

Das große, lang ersehnte Hauptutensil solch einer Zuckertütenparty/Schuleinführung ist eben genau dieses, die Zuckertüte.


Nun gibt es die verschiedensten Varianten eine solche zu gestalten, als da wären:
Fertig kaufen, wobei da die fertig bedruckte die einfachste Version wäre. 
Genäht oder gebastelt kann man sie auch erstehen, was allerdings die preisintensivere Option ist.

Selbst basteln, das habe ich bei den ersten beiden Schuleinführungen gemacht. 
Für den Herrn TinyToe Junior gab es damals eine Ninjago Zuckertüte, fürs Fräulein eine Schmetterlings-Schultüte passend zum Ranzen.
Und ich sage Euch, da habe ich tatsächlich mehrere Abende gesessen.


Oder eben selbst nähen. In meiner Zeit im StoffHandel habe ich zu diesem Thema viele Muttis, Tanten und Omis beraten. Ich habe mir viele Anleitungen angesehen und mit den (zumeist) Damen gefachsimpelt. 
Die Möglichkeiten sind hier ja ebenfalls unglaublich vielfältig.


Und ehrlich: eine Schultüte zu nähen geht viel schneller, als sie zu basten. Hätte ich das vorher gewusst!


Der Stoff war schnell gefunden. Frau Büntze hatte in einer Ihrer Stories diesen absolut zauberhaften Dinosaurier Canvas gezeigt. Den habe ich natürlich sofort für unseren kleinen Paläonthologen bestellt. Der Stoff reichte dann auch noch für passende Masken, einen Sonnenhut für den Urlaub und ein Abschiedskissen für die Kindergärtnerin.


 Passende Kombis habe ich dann hier vor Ort im StoffHandel zusammen mit  einer Ex-Kollegin ausgesucht: Bordeaux- und kiwifarbenen Canvas mit Spitzenschrägband und Tüll.


Auch Stickdateien hatte ich passend dazu schon auf dem Rechner: die Puschen-Dinos von Design by Jasmina passen hier nämlich ganz hervorragend. Auf die Hose hat sich dann auch noch einer verirrt. Ist das nicht wirklich niedlich?


Das ist übrigens der Täschling von allerleikind

Der Dino dazu war auch so eine Geschichte für sich.
Ich habe extra das Schildchen dran gelassen, damit ich schlau tun kann und weiß, welcher das ist. Aber natürlich wusste unser MiniMann sofort welcher Dino das ist. Warum wundert mich das eigentlich? Er plauderte das Wort einfach so ohne Luft zu holen aus, während ich schon beim zweimaligen Lesen eine Knoten in der Zunge hatte: Therizinosaurus, nur falls Ihr es wissen wolltet.



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest Du auf meiner Datenschutzseite unter https://sewtinytoes.blogspot.com/p/datenschutz.html und in der Datenschutzerklärung von Google.