Hallo Ihr Lieben,
Na, spielt der Sommer bei euch auch nicht so mit, wie er sollte?!
Ich dachte eigentlich, ich hätte das perfekte Sommerprojekt am Start.
Liebe, liebe Sonne... und so. Und was glaubt ihr? Seit mein
Funkenflug-Badeanzug fertig ist, scheint der Herbst ausgebrochen zu
sein. Hmpf...
Vorenthalten möchte ich euch das Zauberteil aber trotzdem
nicht. Ein bissl stolz bin ich nämlich schon. Ist schließlich mein
erster Versuch mit Badebekleidungsstoffen. Und Superstretch-Nadel.
Ihr erinnert euch an den Funkenflug von Schwalbenliebe? Wenn nicht,
klickt ihr einfach nochmal hier. Aber eigentlich ist das kein Schnitt,
den man so einfach vergisst. Dem ein oder anderen ist das Shirt sicher
schon über den Weg gelaufen.
Aus eben diesem Schnitt von Schwalbenmutti Nikolett habe ich einen
zweiteiligen Badeanzug für mich genäht. Mit einigen kleinen Anpassungen
und dem tollen karierten Badebekleidungsstoff, den ihr übrigens bei mir
auf Arbeit bekommen könnt [Werbung off], habe ich mir einen wunderbar
sitzenden Zweiteiler gezaubert.
Die Anpassungen sind ganz einfach durchzuführen. Und auch
der Stoff lässt sich trotz seiner enormen Elastizität ganz leicht nähen.
Ihr braucht nicht mal eine Overlockmaschine. Die ganz normale
Haushaltsmaschine tut den Job ganz wunderbar!
Also, so hab ich es gemacht:
Da
Badebekleidungsstoffe sehr elastisch sind, habe ich den Schnitt ohne
Nahtzugabe und in der Breite eine Nummer kleiner zugeschnitten. Am Rückenteil habe ich den Halsausschnitt von vorn genutzt und am Vorderteil den Bogen noch 2 cm nach unten versetzt.
Am besten geht das Zuschneiden mit einem Rollschneider, da der Stoff ganz schon flutschrig ist.
Am besten geht das Zuschneiden mit einem Rollschneider, da der Stoff ganz schon flutschrig ist.
Um
einen Nässeblitzer zu umgehen, habe ich den Stoff im körpernahen Bereich des
Oberteils und beim Unterteil mit hautfarbenem Badelycra unterfüttert. Das
sorgt außerdem für saubere Saumabschlüsse an Hals- und
Armausschnitten, die Ihr einfach noch mit einem Zickzackstich absteppen könnt.
Nähen solltet ihr
den Stoff mindestens mit einer feinen Jersey-Nadel, bestens mit einer
Superstretch-Nadel. Die Ballspitze dieser Nadeln schiebt die Fasern beim
Durchstechen zur Seite anstatt sie zu durchschneiden, was im Nachhinein
zu hässlichen Löchern an den Nähten führen kann.
Nutzt den Dreifachgeradstich an eurer Nähmaschine. Auch ein Zickzackstich sollte funktionieren, Hauptsache elastisch, damit die Naht später Spiel hat.
Als Unterteil habe ich den Panty Eve von Pattydoo nach diesem Tutorial
abgeändert, die Taillenlinie aber noch gute 10cm nach oben gesetzt und die Seitenlinien tailliert. Das
sitzt bei meinem Kuschelbäuchlein einfach besser und sieht noch mehr
nach 50s aus ; )
Jetzt habt ihr bestimmt ganz viel Lust bekommen, euch auch einen Funkenflug-Badi zu nähen, oder?
Dann mal ran an die Maschinchen, bevor der Sommer gänzlich rum ist!
Von mir, Sabrina jetzt allerliebste Grüße an Euch.
Wir sehen uns demnächst im Schwimmbad!
...und jetzt zu RUMS...
6 Kommentare:
Was für ein niedliches Teil!!!! Will ich auch haben! :)
Und was für tolle Bilder das sind! Wunderbar! :)) Bin begeistert!
Du arbeitest im Stoffhandel Arnstadt? Ich habe dich dort noch nie gesehen, oder bist du eher hinter den Kulissen tätig? :)
Liebe Grüße
Sophie
Vielen Dank für deine lieben Worte.
Im StoffHandel arbeite ich seit April und bin bisher im Laden zulange. Wahrscheinlich habe ich mich immer gerade im Lager versteckelt;))
Bestimmt sehen wir uns beim nächsten mal.
LG Sabrina
WOW!!!
Wie coll ist das denn bitte ?!?
Da hat sich Deine viele Arbeit aber sowas von gelohnt...steht Dir echt super.
Und Deine Fotos sind auch total schön :-))
Ganz liebe Grüße Katrin
Danke für die Komplimente.
Liebste Grüße, Sabrina
Danke für die Komplimente.
Liebste Grüße, Sabrina
Wow, der Badeanzug näh, irgendwie passt der Begriff nicht, egal.
Es sieht total toll aus und einfach super...genau mein Ding.
Ich versuche mal die Sonne zu dir zu schicken.
Einen schönen Tag noch die Nähbegeisterte :)
Kommentar veröffentlichen
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest Du auf meiner Datenschutzseite unter https://sewtinytoes.blogspot.com/p/datenschutz.html und in der Datenschutzerklärung von Google.